Trommelbau Kurs

Jeder sollte einmal in seinem Leben eine Trommel bauen, bei uns gibt es diese Möglichkeit. Also Bau dir deine Trommel.

Lange haben wir darüber nachgedacht welches Tier wir für den Trommelbau nutzen sollten. Anfangs haben wir uns, um die Weihnachtszeit herum, im Müll gelandete abgezogene Dammwilddecken organisiert, um die ersten Trommeln zu erschaffen.

In der nordischen Mythologie haben alle Hirsch- und Reharten einen bezug zum Herz. Besonders durch das “Schlagen” der gespannten Trommelhaut öffnen sich das eigene, ebenso wie die Herzen aller Anwesende.

Gleichzeitig erzeugt der Trommelklang eine erneute Anbindung an Großmutter Erde. Weil die Trommel eben die Erde repräsentiert. Mit jedem Trommelschlag erfahren wir mehr und mehr über das Innerste in uns selbst. So lernen wir unteranderem wieder mit dem Herz zu fühlen und mehr dem eigenen Herzen zu trauen. Dadurch ermöglicht es uns alte Herzschmerzen, Herzensbrüche (gescheiterte Beziehungen, Schmerzen, Schläge…) auf den Weg zur Heilung zu bringen.

Der Hirsch steht meist für das männliche Prinzip, für Lebensenergie, Mut, Stolz, Ausdauer und ebnet uns den Weg zur eigenen Seele.

Der Hirsch als der König unserer Wälder trägt Stolz seine Krone, welche er einmal im Jahr ablegt. Mit dem Abwurf der Stangen lässt er symbolisch seine Vergangenheit los. Deswegen können wir uns mit solch einer Trommel mit den feinstofflichen Kräften des Waldes, der Erde sowie dem Universum verbinden. Läuft der Trommelrhythmus schon eine ganze Zeit, können wir leichter ins Träumen (Alphazustand) gelangen. Mit etwas Glück erfahren wir so unserer wirkliche Bestimmung im Leben.

Als Torhüter der Anderswelt führt der Hirsch uns in diese andere Welt (Anderswelt) hinein.

Der Rehbock trägt neben den Hirschqualitäten seine eigenen Qualität mit mehr Sanftheit sowie Sanftmut.

Beide, Reh und Hirsche führen dich behutsam und sicher durch den dunklen Wald (Miriquidi ~ Wald) und den wirren deiner Seele. Beide kennen darin alle unbekannten sowie verzauberte Orte. Sie begleiten dich in die Ebenen wo Elfen, Feen und Gnome wohnen.

Im keltischen gibt einen “Hirschgott“ mit dem Namen Cernunnos (gesprochen Kernunnos). Das Wort bedeutet „Der Gehörnte“ und ist bereits seit der Steinzeit bekannt. Hier war er als Wächter oder “Gott” des Waldes für die schöpferischen Naturkräfte wie Fruchtbarkeit, Wachstum, Liebe, Wohlstandes und für die Reinkarnation zuständig.

Die vier Hirsche Dain, Dwalin (auch Dvalin oder Dvalar), Duneyr und Durathror gehören in der nordischen Mythologie, zum Weltenbaum Yggdrasil und stehen symbolisieren für die Vier Winde (Himmelsrichtungen). Grímnismál, Stophe 32, 35

.

In der Prosa-Edda finden wir daneben noch einen Hirsch, den Eikthyrnir

Eikthyrnir, Eikþyrnir hat seine Wurzeln zum einen in eik ‚Eiche, Baum‘, zum anderen in þorn ‚Dorn‘‚ was wiederum Eichdorn‘ bedeutet.

Im Vers 26 von Grimnismâl

Eikthyrnir steht vor Heervaters Saal.
Der an Lärads Laube zehrt.
Von seinem Horngeweih tropft es nach Hwergelmir:
Davon stammen alle Ströme.”

Lieder-Edda: Grimnismál 26; Prosa-Edda: Gylfaginning 39. Übersetzung nach: Karl Joseph Simrock: Die Edda. 1851.

Alles in allem kann eine Trommel aus Hirschrohhaut, durch ihren Klang uns ihre Weisheit offenbaren. Woraus wir wiederum mit den gute Lebensweisheiten einen ausgeglichenen Lebensweg gehen können.

…………………………..

Bau Dir deine Trommel

Termine für 2023: Raum Dresden

Auf Anfrage!
Änderungen bleiben uns vorbehalten!

Beginn Sonnabend und Sonntag jeweils 10 Uhr. Ende ca. 17/16 Uhr.

Wir fertigen auch den Schlegel an. Bring dazu gerne einen eigenen Holzstab von bis zu 50 cm Länge mit.  

Möglich sind Trommeln im Durchmesser 35, 40 und 45 cm mit der Haut von Hirsch. Andere Tierhäute nur auf Anfrage!

Trommelrahmen sind aus Buchenholz

Spende für Material: Haut*, Trommelrahmen inklusive zwei Zeremonien: 250,- bis 330,- EM

*Preis bezieht sich nur auf Hirsch

….

Anfragen zum Trommelbau über das Kontaktformular an uns senden.


    * Pflichtfeld